Caspar von Schrenck-Notzing

Caspar von Schrenck-Notzing wurde 1927 als Sproß eines seit dem 13. Jh. in München ansässigen Patriziergeschlechts geboren und starb 2009. Nach dem Studium in Freiburg und München wandte er sich seinen Forschungen und der Publizistik zu. Das Buch Charakterwäsche, in dem er die amerikanische Umerziehung in Deutschland dokumentierte und analysierte sowie deren psychische Auswirkung auf die Nation, begründete sein Ansehen als Autor. Sechs weitere Bücher folgten, 1970 gründete er die Zeitschrift Criticón, ein wichtiges Organ konservativen metapolitischen Denkens. Die in Berlin ansässige „Förderstiftung für konservative Bildung und Forschung“ ist sein Werk, seine große Bibliothek bildet den Grundstock der „Bibliothek des Konservatismus“ in Berlin. Der Ehe mit seiner aus schlesischem Adel stammenden Frau Regina entstammen zwei Söhne. Mit seiner Familie wohnte er in Ammerland am Starnberger See, wo auch sein bei uns erschienenes literarisches Kriminal-Capriccio Schwere Wetter, Schwere Reiter spielt.

Bücher

Caspar von Schrenck-Notzing
SCHWERE WETTER, SCHWERE REITER
Kriminalerzählung
Hrsg. von Alexander Eiber
102​ Seiten, gebunden
ISBN 978 3 85418 222 1
EUR 19,–

ZUM BUCH