Sieben Briefe des Mannes im Mond an mich

Der Geist, der sich in Wetzels Sieben Briefe des Mannes im Monde an mich bekundet, hätte auch Ernst Jüngers Sizilischen Brief an den Mann im Mond anregen können. Wetzel löst in seiner Schrift das frühromantische Programm einer Vermischung aller Disziplinen ein und erzeugt etwas Neues.

Dieses frühromantische Rarissimum ist ein Beitrag zur Geschichte der Idee von der Natur. Ist das Sonnensystem, wie Schopenhauer – ein prominenter Zeitgenosse Wetzels – meint, die empirische Wahrheit, das Reale, die Welt, auf der ein Schimmelüberzug lebende und erkennende Wesen erzeugt hat? Oder überzeugt uns Wetzels prominenter Zeitgenosse Schelling, für den unterhalb der Körper ein Bewußtsein schlummert, ein reiner Geist, der unter der Steinkruste wächst?

Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Axel Matthes.

Friedrich Gottlob Wetzel
SIEBEN BRIEFE DES MANNES IM MOND AN MICH
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Axel Matthes
200 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 3 85418 115 9
EUR 26,–