Die Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes 1942-44
und die Rolle des Arztes Hugo Oltramare

Durch das Engagement des Genfer Arztes und Pastors Dr. Hugo Oltramare veranschaulicht dieses Buch die beachtlichen Bemühungen des Schweizerischen Roten Kreuzes und die beeindruckende Mobilisierung der gesamten schweizerischen Bevölkerung zu Gunsten der Kinder, die Opfer des Zweiten Weltkriegs wurden. Es zeigt auch die hervorragende Rolle, die Genf von 1940 bis 1945 bei der Aufnahme zehntausender bedürftiger, hauptsächlich französischer Kinder für einen mehrmonatigen Aufenthalt in der Schweiz spielte.

Die Entstehung und die Geschichte der Kinderhilfe beleuchtet die Spannungen, die von manchmal abweichenden Auffassungen des humanitären Handelns verursacht wurden, insbesondere bezüglich der Frage jüdischer Kinder. Es verdeutlicht ausserdem den Rahmen, den die Politik strikter Neutralität der Eidgenossenschaft vorgab.

Die vom Autor nach gründlicher Forschungsarbeit festgestellten Tatsachen tragen auch zur Klärung der Frage bei, ob die Kritik an der Tätigkeit des Schweizerischen Roten Kreuzes während der Kriegsjahre gerechtfertigt ist oder nicht.

Serge Nessi
DIE KINDERHILFE DES SCHWEIZERISCHEN
ROTEN KREUZES 1942-44 UND DIE ROLLE
DES ARZTES HUGO OLTRAMARE
270 Seiten, broschiert
ISBN 978 3 85418 147 7
EUR 23,-