
Malte Oppermann
Malte Oppermann wurde am 12. Mai 1988 in Celle geboren, studierte Philosophie in Frankfurt, Leipzig und München, und lebt heute in Italien.
Grundmotiv seines Denkens ist die Überzeugung, dass es nie veraltende letzte Fragen gibt. Da nur der Einzelne sich ihnen stellen kann und kein Kritizismus erlaubt, sie zu umgehen, kann ein Philosophieren über diese Fragen nur direkt sein. Davon zeugt Oppermanns verdichteter Stil, der keine Distanz zwischen Sprache und Gedanke entstehen lässt. Die Kürze seiner Texte zeigt, dass Fragen behandelt werden, vor denen ein Ausweichen unmöglich ist.
Der Augenblick widmet sich dem paradoxen Charakter der Gegenwart, zugleich ortlos und von unwiederholbarer Fülle zu sein.
In Das Unvorhergesehene nimmt Oppermann eine Anekdote aus dem Werk Ernst Jüngers auf, um das Unvorhergesehene der Wirklichkeit in den Blick zu bekommen.
Das Wesentliche bezüglich des Jetzt schließt Oppermanns Zeittrilogie ab. Der Titel bezieht sich auf den von Einstein einmal geäußerten Skrupel, dass es etwas Wesentliches bezüglich des Jetzt gäbe, das der Wissenschaft entgeht. Wie sich zeigt, lässt es sich widerspruchslos als ewig neue Vollendung der Schöpfung denken.
Der SWR sendete eine Reihe von Texten Oppermanns als Radioessay: Batavische Tropfen (2018), Akustik des Denkens (2019), Spiel´s noch einmal Sam (2020), Das poetische Temperament (2021), Idyllen und Katastrophen (2022), Don Giovanni oder die Anschaulichkeit (2023).

Malte Oppermann
DAS WESENTLICHE BEZÜGLICH DES JETZT
64 Seiten, gebunden
ISBN 978 3 85418 2214
EUR 16,–
ZUM BUCH

Malte Oppermann
DAS UNVORHERGESEHENE
Ein Essay
40 Seiten, gebunden
ISBN 978 3 85418 207 8
EUR 14,–
ZUM BUCH

Malte Oppermann
DER AUGENBLICK
40 Seiten, gebunden
ISBN 978 3 85418 194 1
EUR 14,–
ZUM BUCH